Die Trends Richtung Genuss, Gesundheit und Nachhaltigkeit verschmelzen weiter und das mentale Wohlbefinden rückt vermehrt in den Fokus. Außerdem werden die Budgets der Konsumenten knapper, was bedeutet: Maximaler Wert bei kleinstem Preis! Hier sind die wichtigsten Lebensmittel und Getränke Trends, die uns 2023 begleiten werden.
Die Pandemie, die wirtschaftlichen Umwälzungen und die globalen Ereignisse der letzten Jahre haben Verhaltensweisen, Einstellungen und Werte der Verbraucher verändert. Diese Transformation wird auch mit der aktuellen Pantone Farbe des Jahres 2023 "Viva Magenta" – einem kräftigen Rot-Ton – zum Ausdruck gebracht, die uns quer durch alle Branchen als Trendfarbe begleiten wird. Die Pantone Color of the Year 2023 signalisiert Stärke, Wachstum und Lebenskraft. Das sind Qualitäten, die uns mit der gewonnen Resilienz aus den Ereignissen seit 2020 jetzt gestärkt aus der Krise hervorgehen lassen.
Multiple Krisen haben uns verändert
Alle Trendanalysen für das Jahr 2023 zeigen, dass körperliche und seelische Gesundheit sowie mentale Balance die Nachfrage nach passenden Produkten der Konsumenten den Getränkemarkt und damit die Top Trends am Getränke Markt 2023 weiterhin stark bestimmen werden. Ebenso sind Menschen insbesondere nach den restriktiven Corona-Jahren hungrig – und vor allem auch durstig – nach Erlebnissen, und das muss nicht immer gleich die Reise quer über den Globus sein. Vor allem kleine Erlebnisse in den eigenen vier Wänden, die als Momente der Achtsamkeit mehr Freude und Abwechslung in den Alltag bringen, haben seit den Lockdowns an Bedeutung gewonnen. Durch die starke Teuerung, die insbesondere das vergangene Jahr 2022 zeichnete und weiterhin anhalten wird, werden größere Ausgaben dezimiert. Gerade deshalb steigen die kleinen Genuss-Momente jetzt noch mehr in der Werteliste der Durchschnittskonsumenten an. Diese Entwicklung spiegelt sich vor allem in den Flavour Trends 2023 wider, die von Abwechslung, Gegensätzen und Fusion Flavours gezeichnet sind.
Nach Corona gilt mehr denn je: Getränke und Lebensmittel, die das Bedürfnis nach Wohlbefinden, Gesundheit und Nachhaltigkeit befriedigen, stehen im Mittelpunkt des Verbraucherinteresses. Produkte mit potenziell stresslindernden Inhaltsstoffen und sogenannten Botanicals werden in den nächsten Jahren weiter an Popularität gewinnen, stellen Trendforscher in Aussicht.
Quellen: “Top Trends for 2023”, FMCG Gurus, November 2022
Top Trend am Getränkemarkt 2023: Maximaler Wert, geringe Kosten
Seit der massiven Inflation treffen die steigenden Preise die Menschen weiterhin hart. So sind 72 Prozent der globalen Konsumenten aktuell über ihr Haushaltsbudget besorgt. 63 Prozent suchen aktiv nach Möglichkeiten, um ihre Ausgaben bei Lebensmitteln und Getränken zu senken. Das führt dazu, dass Verbraucher ihre Ausgabegewohnheiten für Lebensmittel und Getränke überdenken, auf Unwesentliches verzichten und weniger Markentreue demonstrieren. Das bedeutet aber nicht, dass Menschen sich für das billigste Produkt entscheiden werden, wenn es als schlechte Qualität angesehen wird. Vielmehr gilt jetzt das Prinzip: „Maximaler Wert, kleinster Preis“.
Quelle: “Top Trends for 2023”, FMCG Gurus, November 2022
Active Nutrition & Functional Drinks stärken Wohlbefinden und Leistungskraft
Neben der geschmacklichen Belohnungserwartung und dem Preis achten Konsumenten stark auf ihre Gesundheit. Lebensmittel und Zutaten, die in Zusammenhang mit einem starken Immunsystem stehen, liegen weiterhin hoch im Kurs und bleiben ein führender Trend am Getränkemarkt 2023.
Tatsächlich rangiert laut FMCG Gurus das Immunsystem mit 66 Prozent an oberster Stelle der Gesundheitsziele. An zweiter Stelle findet sich die Verdauung mit 56 Prozent, gefolgt von der Herzgesundheit mit 53 Prozent sowie der mentalen Gesundheit mit 48 Prozent und der kognitiven Gesundheit mit 38 Prozent.
Quelle: “Top Trends for 2023”, FMCG Gurus, November 2022
Auffallend bei den Trends am Getränkemarkt 2023 ist auch, dass Verbraucher auf der ganzen Welt nicht nur nach gesunden Free-from-Getränken suchen, sondern auch nach Drinks, die ihre Gesundheit aktiv fördern. Heute wünschen sie sich ganzheitliche Lösungen, die ihnen helfen, ihren Lebensstil in allen Lebensbereichen zu ändern. Die Zutaten in Lebensmitteln und Getränken sollen natürlich und am besten biologisch sein, die Herstellung nachhaltig, der Geschmack einzigartig und die Wirkung auf Körper oder Psyche gezielt und nachvollziehbar sein. Einhergehend mit diesen aktuellen Trends bietet AUSTRIA JUICE eine große Vielfalt an Getränkelösungen für unterschiedlichste Anwendungen und Industrien.
Proaktive Gesundheit wird künftig immer mehr personalisiert: Die Verbraucher haben sich in Bezug auf Wellness und Ernährung von einem „Einheitsgröße“-Ansatz wegbewegt, hin zu einem Ansatz, der individuelle Unterschiede priorisiert. Das Bewusstsein für die Verbindung des Mikrobioms mit dem psychischen Wohlbefinden und der Immunfunktion führt zu einer stärkeren Nachfrage nach Lösungen, die „besser für mich“ sind. Aber über Wellness hinaus geht es bei der Personalisierung auch um individuelle Motivationen und Bedürfnisse in Bezug auf Geschmack, Kultur, Entdeckung und Ernährungsansätze, die mit dem eigenen Lebensstil übereinstimmen.
Quelle: „Global Consumer Trends Driving Market Growth”, ADM 2023
Lass mich lächeln!
Nachdem die Verbraucher die sämtlichen Lockdowns überstanden haben, sind sie bestrebt, aus ihren Grenzen auszubrechen und neue Erfahrungen zu machen – sowohl virtuell als auch in der realen Welt. Und sie wollen vor allem eines: sich gut fühlen.
Ein hohes Maß an Unsicherheit und Turbulenzen wirkt sich negativ auf das emotionale Wohlbefinden der Verbraucher aus. Das wiederum begünstigt Angst und schlechten Schlaf. Dies führt dazu, dass Menschen versuchen, sich vom täglichen Druck zurückzuziehen, das, was ihnen wichtig ist, neu zu priorisieren und die persönlichen Beziehungen zu ihren Lieben zu maximieren. Das hat auch zur Folge, dass Verbraucher ihre geistige Gesundheit und ihr Energieniveau verbessern möchten und dafür natürliche und nachhaltige Lösungen suchen. In den kommenden Monaten wird also die Suche nach Freude und emotionaler Ausgeglichenheit im Zentrum stehen. In den kommenden 18 bis 24 Monaten geht es darum, die Freude aufrechtzuerhalten und in den folgenden fünf Jahren wird es mehr darum gehen, Glück mehr in sich selbst – etwa durch Achtsamkeit – als durch äußere Ereignisse zu finden.
So geben beispielsweise 88 Prozent der polnischen Konsumenten an, Freude in allen Aspekten des Alltages zu suchen. 24 Prozent der Konsumenten aus UK sagen, dass sie über Videospiele der Realität entfliehen und 42 Prozent der französischen Verbraucher geben an, dass sie es genießen, Freude über Beauty- und Körperpflegeprodukte zu generieren.
Quellen: “Top Trends for 2023”, FMCG Gurus, November 2022
Taste Experiences - Die Flucht aus dem Alltag führt über den Geschmack
Darüber hinaus sind Geschmackserlebnisse ein weiterer entscheidender Erfolgsfaktor für Getränke und Säfte. „Taste Experience“ ist ein aktueller Megatrend, der die Getränkeindustrie eindrucksvoll prägt. Es geht darum, den Verbraucher auf ein Abenteuer mitzunehmen, das durch sensorische, visuelle und taktile Erfahrungen ausgelöst wird. Gerade in Zeiten der inflationsbedingten Sparmaßnahmen in den Haushalten gewinnen kleine, herausragende Geschmacksmomente noch mehr an Bedeutung. Vor allem von Premium-Produkten versprechen sie sich einen verstärkten Outcome in Richtung Flucht aus dem Alltag und geschmackliches Erlebnis.
Verbraucher möchten kompromisslose Genussmomente für Belohnungszwecke genießen und dem Alltag damit zu entfliehen. So sagen 59 Prozent der globalen Konsumenten, dass sie gerne regelmäßig Süßigkeiten konsumieren. Allerdings möchten sie damit nicht in einen grundlegenden Konflikt mit ihren Gesundheitszielen geraten. Das neue Gebot lautet also bewusster Genuss und Balance als Schlüssel: Die Produkte dürfen dabei durchaus mit Better for You-Benefits versehen sein.
Premium by Nature & Achtsamer Konsum - Ganzheitliche Getränkekonzepte zum Schutz des Planeten
In Zukunft wird es aber nicht mehr nur um die eigene gesundheitsbewusste Ernährung gehen, sondern um eine verantwortungsvolle Esskultur, die auch die Gesundheit des Planeten einschließt. Getränke und Lebensmittel, die das Bedürfnis nach Kontrolle, Gesundheit und Nachhaltigkeit erfüllen, erholen sich weiter. Dies zeigt die Notwendigkeit für Getränke- und Lebensmittelhersteller, sich stärker auf gesunde Produkte und "sauberer" Kennzeichnung zu konzentrieren.
Laut FMCG Gurus achten Konsumenten bei Lebensmitteln und Getränken jetzt vermehrt auf folgende Assets: Claims für Nachhaltigkeit (47 Prozent), lokales Produkt (53 Prozent), hergestellt im Ursprungsland (49 Prozent), höhere Qualität durch vertrauenswürdige Zutaten (57 Prozent), vertrauenswürdige Marke (29 Prozent) und Frische (62 Prozent).
Der Flexitarier-Trend nimmt weltweit weiter zu, Vegetarismus und Veganismus sind zum Mainstream geworden. Da immer mehr Menschen aus gesundheitlichen, nachhaltigen und ethischen Gründen versuchen, tierische Produkte zu mäßigen oder darauf zu verzichten. Gleichzeitig können sie sich bewusst sein, dass ihnen dadurch lebenswichtige Nährstoffe entgehen. Dies ist etwas, das die Gelegenheit zur Stärkung auf den Märkten für pflanzliches Fleisch und Milchprodukte schafft. Hanni Rützler beschreibt in ihrem „Food Report“, wie bereits an vegetarischen und veganen High Tech-Alternativen zu tierischen Produkten gearbeitet wird – etwa das Rinder-Steak aus dem 3 D-Drucker – und wie auch Insekten immer mehr zum Fleischersatz mutieren.
Neben dieser Entwicklung „From Natural to Hightech“ steigt das Interesse an Kräutern und Zutaten, die mit historischen Zeiten in Verbindung gebracht werden, zumal Verbraucher sich zunehmend für alternative Formen der Gesundheit und des Wohlbefindens im Allgemeinen interessieren. Dies treibt die Nachfrage nach „puren“ Inhaltsstoffen, die mit Rohheit und Reinheit in Verbindung gebracht werden und sich positiv auf eine Vielzahl von Gesundheitsbereichen auswirken.
Verbraucher erkennen, dass kleine Änderungen ihrer Ernährung und ihres Lebensstils einen erheblichen Beitrag zum Schutz des Planeten leisten können. In der Folge ändern sie ihre Ess- und Trinkgewohnheiten, um sich nachhaltiger zu verhalten.
Quellen: “Food Report 2023”, Hanni Rützler
“Top Trends for 2023”, FMCG Gurus, November 2022
„New Glocal“ statt Globalisierung
Auch die Lebensmittel- und Getränkeindustrie braucht eine Neuordnung, die Food-Expertin Hanni Rützler „New Glocal“ nennt. Multiple Krisen und ihre Auswirkungen rufen nach einer Reregionalisierung und Neuausrichtung des globalisierten Ernährungssystems. Regionale Agrarstrukturen, kürzere und transparente Lieferketten und ein neuer Fokus auf Binnenmärkte sind wichtige Schritte hin zu mehr Resilienz und Nachhaltigkeit in der Lebensmittelversorgung weltweit. So ist zu beobachten, dass in den Supermärkten das Angebot regionaler Lebensmittel von lokalen Bauernhöfen ständig steigt.
Die Trendbewegung in Richtung Glokalisierung werde von starken Dynamiken vorangetrieben, schreibt Hanni Rützler: „Die ökologischen Folgen einer rücksichtslos globalisierten Nahrungsmittelindustrie geraten zunehmend ins öffentliche Bewusstsein“, schreibt sie in ihrem Food Report 2023, „Die ersten Ausfälle und Knappheiten in Pandemie-Zeiten zeigten die Abhängigkeiten von globalisierten Lieferketten sowie deren Fragilität bereits auf. Und geopolitische Krisen machen die Verletzlichkeit des Systems noch schmerzlicher bewusst.“
„New Glocal“ werde daher kein vorübergehender Trend sein, sondern „ist ein Vorbote der nächsten Evolutionsstufe in der globalen Lebensmittelproduktion, die sich durch einen neuen Fokus auf Regionalität und nachhaltiges Wirtschaften mit resilienten Verschränkungen zu überregionalen und globalen Strukturen auszeichnen wird“, so Rützler. Schritt für Schritt werde dies auch zu einer Neuausrichtung des Sortiments in Supermärkten, aber auch zur Ausweitung des internationalen Direkt- vertriebs führen.
Quellen: “Top Trends for 2023”, FMCG Gurus, November 2022
“Food Report 2023”, Hanni Rützler
Bewusster Konsum wird seit den multiplen Krisen bei den Verbrauchern großgeschrieben und bestimmt auch die Trends am Getränkemarkt 2023. Getränke sollen Gesundheit und Wohlbefinden durch ihre Inhaltsstoffe nicht belasten und noch besser zu einem aktiven Lebensstil beitragen. In Zeiten intensiver Teuerungen sind jetzt Getränke gefragt, die viel Mehrwert bieten und das beim kleinsten Preis. So sind Getränke mit Zutaten, die mit einem starken Immunsystem in Zusammenhang gebracht werden, aber auch Getränke, die zur Balance des Wohlbefindens beitragen, weiterhin begehrt. Konsumenten legen aber auch verstärktes Augenmerk auf Produkte, die sie mit einem guten Gewissen in Hinblick auf das Wohlergehen des Planeten Erde kaufen können. Nach den Lockdowns lässt sich vor allem mit intensiven Geschmackserlebnissen punkten, die Abwechslung und Momente der Freude nachhause bringen.
Director of Marketing & Communication