.png?width=1414&height=2000&name=Design%20ohne%20Titel%20(5).png)
Globale Anerkennung für nachhaltiges Engagement
.png?width=1414&height=2000&name=Design%20ohne%20Titel%20(5).png)
Aktuelle Akkreditierungen
EcoVadis
Die internationale Bewertungsplattform EcoVadis hat unser ganzheitliches Engagement für Nachhaltigkeit im Jahr 2024 mit dem Gold-Status ausgezeichnet. EcoVadis bewertet die Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen in verschiedenen Bereichen, darunter Umwelt, Soziales, Ethik und Lieferkette. Diese Bewertung umfasst Kategorien wie Umweltmanagement, Arbeitspraktiken und Menschenrechte, faire Geschäftspraktiken und nachhaltige Beschaffung. Mit über 100.000 Unternehmen, die weltweit an den Nachhaltigkeitsbewertungen von EcoVadis teilnehmen, gehören wir dank unserer herausragenden Leistungen im Bereich Nachhaltigkeit zu den besten 5 % der bewerteten Unternehmen.
SEDEX
SEDEX (Supplier Ethical Data Exchange) ist eine Plattform, die der Förderung und Überwachung ethischer Praktiken in der Lieferkette gewidmet ist. Der Fragebogen zur Selbstbewertung (SAQ) wird in jedem unserer Standorte sorgfältig gepflegt und bietet unseren Kunden Einblicke in unsere ethischen Praktiken. Darauf aufbauend wird das Sedex Members Ethical Trade Audit (SMETA) von unabhängigen Dritten durchgeführt, um die Antworten aus dem Selbstbewertungsfragebogen vor Ort zu überprüfen. Jedes unserer Auslieferungswerke unterzieht sich mindestens alle drei Jahre einem SMETA-Audit, um die kontinuierliche Einhaltung in Bereichen wie Arbeitsbedingungen, Gesundheit und Sicherheit sowie Umweltbelastung zu gewährleisten.
ISO-Zertifizierungen
Ein Großteil unserer Standorte führt regelmäßig entweder ISO 14001-, ISO 50001- oder Energieaudits durch. Die ISO (International Organization for Standardization) setzt international anerkannte Standards in verschiedenen Branchen und legt besonderen Wert auf fortlaufende Verbesserung. Die ISO 14001 konzentriert sich auf Umweltmanagementsysteme mit dem Ziel, die Umweltbelastung zu minimieren und nachhaltige Praktiken zu fördern, während die ISO 50001 den Schwerpunkt auf das Energiemanagement legt, um den Energieverbrauch zu optimieren und den CO2-Fußabdruck zu reduzieren.
FSA
Das Farm Sustainability Assessment (FSA) - bereitgestellt von der Sustainable Agriculture Initiative (SAI) – dient als wichtiges Instrument zur externen Überprüfung der Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher Rohstoffe. SAI bietet industriellen Verarbeitern hilfreiche Werkzeuge, um gute Umwelt- und Sozialkriterien in der landwirtschaftlichen Lieferkette zu bewerten und zu dokumentieren. Derzeit wurden etwa 40 % der Rohstoffe von Austria Juice im Rahmen einer FSA-Überprüfung bewertet.
Der Verifizierungsprozess durch Dritte besteht aus zwei Schritten:
Selbstbewertungsfragebogen:
Landwirte müssen einen umfassenden Fragebogen mit 112 Fragen ausfüllen. Diese Fragen decken verschiedene Bereiche ab, darunter Unternehmensführung, soziale Themen wie Arbeits- und Sicherheitsbedingungen, Boden- und Nährstoffmanagement, Wasserbewirtschaftung und Pflanzenschutz.
Externer Verifizierungsprozess:
Im Rahmen des externen Verifizierungsprozesses wird eine Teilgruppe von Landwirten sowohl internen als auch externen Audits unterzogen, um die Richtigkeit ihrer Selbsteinschätzung zu gewährleisten. Zudem überprüft Austria Juice die von den Landwirten erhobenen Informationen sorgfältig. Dieser strenge Prozess aus Vor-Ort-Audits, der alle drei Jahre durchgeführt wird, garantiert die Integrität der Daten und sichert die Einhaltung der Standards.
Von den derzeit 5.600 Landwirten innerhalb der Austria Juice Farm Management Group hat eine bedeutende Anzahl den Silber- bis Gold-Status in ihren FSA-Überprüfungen erreicht.


